Friedhelm Jung
Professor of Systematic Theology
Director of the Master of Arts in Theology Program, Bonn, Germany Extension
Education
- Additional study: University of Cologne, Germany, Fall 2014
- Additional study: University of Bonn, Germany, Fall 2012
- Dr. theol., University of Marburg, Germany, 1991
- Dip. in French, University of Strasbourg, France, 1985
- M.Div., St. Chrischona Theological Seminary, Basel, Switzerland, 1984
- Dip. in Business Administration, Siegen, Germany, 1977
Ministry
- Professor, Southwestern Baptist Theological Seminary, 2005-present
- Pastor, Baptist Church of Bornheim, Germany, 2001-05
- Director of the Master Program at the Bibelseminar, Bonn, Germany, 1999-2001
- Professor of German, Greek and Systematic Theology, Bibelseminar, Bonn, Germany, 1996-2001
- Guest Professor, Malawi (1999), Ukraina (1996, 1998-2001) and United States (2001)
- Chairman, Evangelical Alliance, Stade, Germany, 1994-96
- Pastor, Evangelical Free Church, Stade, Germany, 1990-96
- Instructor of Greek, University of Marburg, Germany, 1985-87
- Associate Pastor, Evangelical Free Church, Brumath, France, 1984-85
Publications
- Books
- Jesus – in keinem anderen ist Heil, Lage: Lichtzeichen Verlag, 2018.
- Antworten auf letzte Fragen. Über das Woher, Wozu und Wohin des Menschen, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2017.
- Frauen als Pastorinnen? Die Stellung der Frau nach Gottes Plan, Lage: Lichtzeichen Verlag, 2015.
- (Ed.), Christ & Geld. Biblische Hilfen für einen gesunden Umgang mit Finanzen, Lage: Lichtzeichen Verlag, 2013.
- (Ed.), Zwanzig Jahre Bibelseminar Bonn – Schlaglichter aus der Geschichte einer jungen Bibelschule, Lage: Lichtzeichen Verlag, 2013.
- Orientierung in orientierungsloser Zeit, Lage 2012.
- Die Wahrheit ist unsterblich, Lage 2012.
- Glaube kompakt. Grundzüge biblischer Dogmatik, Lage 2010.
- Nur Umkehr kann uns retten! Was Deutschland heute braucht, Lage 2010.
- Was ist "evangelikal"?, Dillenburg 2007
- Die deutsche evangelikale Bewegung - Grundlinien ihrer Geschichte und Theologie, 3. Auflage, Bonn 2001.
- Frauenordination - Spaltpilz der Christenheit?, Bornheim 1998.
- Articles
- „Eine erstaunliche Bewegung“, in: ideaSpektrum 44/2019, S. 20-22.
- „Athen – Antike trifft auf Moderne“, in: ideaSpezial Nr. 6/2019 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 38/2019), S. 30-33.
- Bibel für heute 2020, Gießen: Brunnen Verlag, 2019, S. 85-90.
- „Anpassung oder Widerstand?“, in: ideaSpektrum 18/2019, S. 19.
- „DAS ELSASS – Geschichte und Kultur im Herzen Europas“, in: ideaSpezial Nr. 2/2019 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 7/2019), S. 37f.
- „Wenn Theologen die Wahrheit verdrehen. Eine kritische Bestandsaufnahme“, in: Bibel und Gemeinde 1/2019, S. 33-44.
- „Geistliches kann nur durch das Wirken des Heiligen Geistes verstanden werden“, in: Faszination Bibel, Nr. 4/2018, S. 68f.
- „Ein Paradies für Kirchenliebhaber“, in: ideaSpezial Nr. 5/2018 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 38/2018), S. 40-43.
- Bibel für heute 2019, Gießen: Brunnen Verlag, 2018, S. 233-239.
- „Welche Gebote heute noch gelten“, in: ideaSpektrum 19/2018, S. 20f.
- „Gottes Wort gehorsam. Warum Evangelikale trotzdem nicht alle Aussagen der Bibel eins zu eins umsetzen wollen“, in: Bibel und Gemeinde 2/2018, S. 33-38.
- „Was Luther a Bible Critic?“, in: Southwestern Journal of Theology, Volume 60, Number 1, Fall 2017, S. 53-65.
- „Irrwege der evangelischen Landeskirchen und unter welchen Bedingungen doch noch ein Aufbruch zu erwarten wäre“, in: BSB-Journal.de 2/2017, S. 38-58.
- „Ist die Heilige Schrift irrtumslos?“, in: Ulrich Wendel (Hrsg.), Glaubwürdig aus guten Gründen. Warum wir der Bibel vertrauen können, Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus, 2017, S. 111-124.
- Bibel für heute 2018, Gießen: Brunnen Verlag, 2017, S. 254-261.
- „War Luther ein Bibelkritiker?“, in: BSB-Journal.de 2/2016, S. 56-69.
- „Die Sache mit der ‚strohernen Epistel‘. War Luther ein Bibelkritiker?“, in: Berthold Schwarz (Hrsg.), Martin Luther. Aus Liebe zur Wahrheit, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2016, S. 133-149.
- „Glaube und Zweifel“, in: STEPS 04/2016, S. 12-14.
- Bibel für heute 2017, Gießen, Brunnen Verlag, 2016, S. 225-231.
- „The Doctrine of the Future in Contemporary European Theology“ (with Eduard Friesen), in: D. Jeffrey Bingham and Glenn R. Kreider (editors), Eschatology. Biblical, Historical, and Practical Approaches, Grand Rapids: Kregel, 2016, S. 431-443.
- „Auslegungsmethoden im Wettstreit: Die bibeltreue Auslegung von Lukas 7,11-17“, in: Faszination Bibel, Dezember 2015, S. 58-59.
- „Bibel und Prophetie“, in: Daniel Facius (Hrsg), Der Bibel verpflichtet. Mit Herz und Verstand für Gottes Wort, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft, 2015, S. 171-188.
- TEXAS – mehr als Kühe und Cowboys, in: ideaSpezial Nr. 5/2015 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 38/2015), S. 44-46.
- Bibel für heute 2016, Gießen: Brunnen Verlag, 2015, S. 63-69.
- Bibel für heute 2015, Gießen: Brunnen Verlag, 2014, S. 48-53.
- “Inspiriert von Gottes Geist. Der Gottes-Faktor in der Bibel“, in: Faszination Bibel, Special 2014, S. 9.
- “Sollten Christen in der Passionszeit fasten?“, in: ideaSpektrum 10/2014, S. 13.
- „Biblische Gedanken zur Schöpfung“, in: Arnold/Hilbrands/Wenzel (Hgg.), Herr, was ist der Mensch, dass du dich seiner annimmst? Beiträge zum biblischen Menschenbild, Witten: SCM R. Brockhaus, 2013, S. 103-113.
- Bibel für heute 2014, Gießen: Brunnen Verlag, 2013, S. 80-86.
- Die Auferstehung von Jesus – Legende oder Realität? In: Bibel und Gemeinde 2/2013, S. 29-36.
- Die Entstehung der Bekenntnisbewegung “Kein anderes Evangelium”, in: Siegfried Hermle/Jürgen Kampmann (Hgg.), Die evangelikale Bewegung in Württemberg und Westfalen. Anfänge und Wirkungen, Bielefeld: Luther-Verlag, 2012, S. 63-73.
- Bibel für heute 2013, Gießen: Brunnen, 2012, S. 307-313.
- “Mein Weg mit der Bibel“, in: Faszination Bibel, September 2011, S. 52-55.
- Bibel für heute 2012, Gießen, 2011, S. 105-109.
- Woher kommen sie? Die Geschichte der Evangelikalen, in: Stephan Holthaus (Hg.), Die Evangelikalen – wie sie wirklich sind. Daten und Fakten, die jeder kennen sollte, Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft, 2011, 17-21.
- Die Stellung der Konfessionen zur Inspiration und Irrtumslosigkeit der Bibel, in: Holger M. Meding (Hg.), Brückenschlag. Hans-Jürgen Prien zum 75. Geburtstag, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2011, S. 25-41.
- Bibel für heute 2011, Gießen 2010, S. 28-33.
- Der Beitrag der südlichen Baptisten zu Gemeindebau und theologischer Ausbildung in Deutschland. In: Bibel und Gemeinde 2/2010, S. 53-63.
- Die Stellung der Konfessionen zur Inspiration und Irrtumslosigkeit der Bibel. In: Jahrbuch für evangelikale Theologie (JETh) 2009, S. 79-95.
- Fehlerlosigkeit – was sonst? Warum wir glauben, dass die Bibel keine Irrtümer enthält, Teil 2. In: Biblisch glauben, denken, leben, 85/2009, S. 2-7.
- Bibel für heute 2010, Gießen 2009, S. 213-218.
- Fehlerlosigkeit – was sonst? Warum wir glauben, dass die Bibel keine Irrtümer enthält, Teil I. In: Biblisch glauben, denken, leben, 84/2009, S. 4-8.
- Der Angriff auf Ehe und Familie in der nachchristlichen Gesellschaft. Was können Christen zur Stärkung von Ehe und Familie tun? In: Bibel und Gemeinde 2/2009, 27-34.
- Die Wurzeln der Evangelikalen. In: idea-spektrum 38/2008, S. 18-19.
- Bibel für heute 2009, Gießen 2008, S. 188-194.
- Herausforderungen des modernen Lebensstils für die christliche Gemeinde. In: Biblisch glauben, denken, leben, 80/2008, S. 6-8.
- Die Bibel lehnt Frauenordination ab. In: idea-spektrum 9/2008, S. 20.
- Bibel für heute 2008, Gießen 2007, S. 121-128.
- Scheidung und Wiederheirat - was sagt die Bibel? In: Bibel und Gemeinde 4/2007, S. 35-40.
- US-Evangelikale in Deutschland - ihr Beitrag zu Gemeindebau und theologischer Ausbildung. In: Jahrbuch für evangelikale Theologie (JETh) 2007, S. 181-194.
- Was ist evangelikal? In: Biblisch glauben, denken, leben, 75/2007, S. 1-8.
- Gesund leben. Wie man (psychische) Krankheiten vermeiden kann. In: Aufatmen Nr. 1/2007, 67f.
- Die Stellung der christlichen Frau in der Gemeinde. In: Hartmut Jaeger/Joachim Pletsch (Hrsg.), Emanzipation - ein Irrtum?, Dillenburg 2006, 76-102.
- Die Stellung der christlichen Frau in der Gesellschaft. In: Hartmut Jaeger/Joachim Pletsch (Hrsg.), Emanzipation - ein Irrtum?, Dillenburg 2006, 53-64.
- Wie können wir psychischen Krankheiten vorbeugen? In: Bibel und Gemeinde 4/2006, 43-48.
- American Evangelicals in Germany: Their Contribution to Church Planting and Theological Education. In: Southwestern Journal of Theology, Volume 47, Number 1, Fall 2004, 13-24.
- Gilt das Alte Testament heute noch? Gedanken zur Auslegung des Alten Testaments in der christlichen Kirche. In: Bibel und Gemeinde 2/2006, 13-16.
- Bibel für heute 2006, Gießen 2005, S. 181-186.
- Gesunde Familien - Die Zukunft von Gemeinde und Gesellschaft. In: Jünger & Meister 3/2005, 17-19.
- Bibel für heute 2005, Gießen 2004, S. 283-287.
- Du lebst falsch!" oder: Darf ich andere kritisieren? In: dennoch 1/2004, 44f.
- Nur Umkehr kann uns retten. In: Jünger & Meister 3/2003, 20-22.
- Neueste Entwicklungen in der deutschen Evangelikalen Bewegung. In: Kirchliche Zeitgeschichte (KZG) 1/2001, 248-260; ebenso in: Jünger & Meister 3/2003, 18-23.
- Bibel für heute 2004, Gießen 2003, S. 148-156.
- Sind christliche Fundamentalisten gewalttätig? In: idea-spektrum 42/2001, 21-23; ebenso in: Fundamentalismus - Sind bibeltreue Christen Fundamentalisten? (=idea-Dokumentation 1/2004), 19-24.
- Wann geht die Welt unter? Biblische Einsichten zum Thema "Endzeit". In: dennoch 1/2001, 24f.
- Bibel für heute 2002, Gießen 2001, S. 112-116.
- Ostern – Legende oder Realität? In: Jünger & Meister 1/2000, 7-11.
- Biblisch-evangelischer Glaube – seine Entwicklung in den letzten 100 Jahren. In: Jünger & Meister 2/2000, 30-32.
- Bibel für heute 2001, Gießen 2000, S. 339-343.
- Klonen – Wissenschaft quo vadis? In: Jünger & Meister, 1/1998, 12-13.
- Gute Perspektiven? Plädoyer für die theologische Ausbildung. In: BSB-News 1/1998, 4f.
- Bibel für heute 1997, Gießen 1996, S. 171-175.
- Die Gemeinde Jesu in den Wirren der Zeit. In: Jünger & Meister 2/1997, 16-19.
- Bibel für heute 1996, Gießen 1995, S. 321-327.
- Enttäuschte Hoffnung? Die Naherwartung der Wiederkunft Jesu unter den ersten Christen. In: Christsein heute 1995, 742f.
- Was ist eigentlich "evangelikal"? In: dran 5/1994.
- Reviews
- Thilo Sarrazin, „Feindliche Übernahme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“, in: Bibel und Gemeinde 4/2019, S. 81f.
- Jörg Breitschwerdt, „Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland“, in: Bibel und Gemeinde 4/2019, S. 77f.
- John Ortberg, „Die Ewigkeit ist jetzt. Warum wir nicht erst sterben müssen, um in den Himmel zu kommen“, in: ideaSpezial Nr. 7/2019 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 41/2019), S. 10.
- Helmuth Pehlke, „ISRAEL. Daten, Fakten, Hintergründe, um das Heilige Land zu verstehen“, in: Bibel und Gemeinde 2/2019, S. 72f.
- Ulrich Parzany, „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“, in: Bibel und Gemeinde 2/2019, S. 80f.
- Larry McCall, „Leben wie Er. Von Jesus lernen. Ein Bibelkurs für Einzelne und Gruppen“, in: ideaSpezial Nr. 3/2019 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 12/2019), S. VIII.
- Ulrich Neuenhausen, „Gemeinsam gesegnet. Mann und Frau im Dienst für Jesus Christus“, in: Bibel und Gemeinde 1/2019, S. 77f.
- Reformations-Studienbibel. Edition R. C. Sproul, in: Bibel und Gemeinde 4/2018, S. 69f.
- Christian Huster, „Königlich. Von David lernen, ein Mann nach dem Herzen Gottes zu werden“, in: ideaSpezial Nr. 6/2018 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 40/2018), S. 10.
- Ulrich Neuenhausen, „Gemeinsam gesegnet. Mann und Frau im Dienst für Jesus Christus“, in: ideaSpezial Nr. 6/2018 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 40/2018), S. 12.
- Norman L. Geisler/Thomas Howe, „Antworten auf schwierige Fragen zur Bibel. Von 1. Mose bis Offenbarung“, in: ideaSpezial Nr. 6/2018 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 40/2018), S. 14.
- Nabeel Qureshi, „Allah gesucht – Jesus gefunden. Eine außergewöhnliche Biographie“, in: Jünger & Meister Nr. 1/2018, S. 23.
- Norman L. Geisler/Thomas Howe, „Antworten auf schwierige Fragen zur Bibel. Von 1. Mose bis Offenbarung“, in: Gemeinde aktuell, Nr. 3/2018, S. 12.
- Eberhard Kleina, Der Genderwahn. Wie eine unsinnige Ideologie uns umerziehen und beherrschen will, in: Bibel und Gemeinde 2/2018, S. 80f.
- Ulrich Wendel (Hrsg.), „Glaubwürdig aus guten Gründen. Warum wir der Bibel vertrauen können“, in: BSB-Journal.de 2/2017, S. 132f.
- Hansjörg Hemminger, „evan/ge/li/kal – Von Gotteskindern und Rechthabern“, in: BSB-Journal.de 1/2017, S. 110f.
- Daniel Facius, „Die Selbstoffenbarung Jesu in den Bildreden des Johannesevangeliums“, in: Bibel und Gemeinde 4/2017, S. 67.
- Jacob Thiessen, „Schöpfung und Menschenwürde. Grundlegende exegetische Ansätze zu Ehe und Homosexualität“, in: ideaSpezial Nr. 3/2017 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 11/2017), S. 8.
- Samuel E. Waldron, „Endzeit? Eigentlich ganz einfach! Verständliche biblische Lehre statt komplizierter Systeme“, in: Bibel und Gemeinde 4/2016, S. 77f.
- Heinrich Derksen, „Das Gottesdienstverständnis der russlanddeutschen Freikirchen“, in: ideaSpezial Nr. 8/2016 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 41/2016), S. 10f.
- Steve Timmis, „Irritation Jesus – Wenn Jesus das doch besser nicht gesagt hätte …“, in: ideaSpezial Nr. 8/2016 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 41/2016), S. 18.
- Timothy Keller, „Beten. Dem heiligen Gott nahekommen“, in: ideaSpezial Nr. 2/2016 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 10/2016), S. 14.
- Eric Metaxas, „Wunder. Entdeckungen eines Skeptikers“, in: ideaSpezial Nr. 8/2015 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 48/2015), S. 29.
- Hans-Joachim Kuhley, „Der Prophet Jeremia. Sein Leben und sein Werk“, in: ideaSpezial Nr. 6/2015 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 41/2015), S. 15.
- Axel Schwaiger, „Geschichte und Gott. Ein Deutungsversuch“, in: ideaSpezial Nr. 6/2015 (Beilage zu ideaSpektrum Nr. 41/2015), S. 5.
- Sebastian Engelhardt, Michael Hageböck, „Literatur im Deutschunterricht. Deutungen aus christlicher Sicht“, in: ideaSpezial Nr. 3/2015 (Beilage zu ideaSpektrum 11/2015), S. 6.
- Albrecht Kaul, Wegen Gefährdung des sozialistischen Friedens. Bewegende Schicksale von Christen in der DDR, in: biblisch glauben, denken, leben Nr. 105 (Nov. 2014), S. 7f.
- Peter Zimmerling, Die Losungen. Eine Erfolgsgeschichte durch die Jahrhunderte, in: idea-Spezial Nr. 5/2014 (Beilage zu idea-spektrum 40/2014), S. 8.
- David Instone-Brewer, Der schockierende Jesus, in: idea-Spezial Nr. 5/2014 (Beilage zu idea-spektrum 40/2014), S. 15.
- Gisa Bauer, Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte eines Grundsatzkonflikts (1945-1989), in: Bibel und Gemeinde 2/2014, S. 72f.
- Donald MacLeod, Geheimnis Gott. Die Bedeutung der Dreieinheit für Glauben und Leben, in: ideaSpezial Nr. 5/2013 (Beilage zu ideaSpektrum 48/2013), S. 31.
- Gerhard Hörster, Theologie des Neuen Testaments, in: Faszination Bibel, Nr. 3/2013, S. 76.
- David Gooding / John Lennox, Opium fürs Volk?, in: ideaSpezial Nr. 2/2013 (Beilage zu ideaSpektrum 11/2013), S. 15.
- Josh McDowell, Die letzte christliche Generation?, in: idea-spezial Nr. 5/2012 (Beilage zu idea-spektrum 41/2012), S. 12.
- Arno Hohage u.a. (Hg.), Frau sein, Mann sein in der Gemeinde, in: idea-spezial Nr. 5/2012 (Beilage zu idea-spektrum 41/2012), S. 22.
- Wilhelm Pahls, Lebt er noch? – Schlagt ihn tot!, Die Autobiographie, Teil 1, in: Biblisch glauben, denken, leben, Nr. 96 (August 2012), S. 6-7.
- Wilhelm Pahls, Mit Volldampf durch die Kontinente, Die Autobiographie, Teil 2, in: Biblisch glauben, denken, leben, Nr. 96 (August 2012), S, 6-7.
- Alfred Goetz, Der Isenheimer Altar. Geschichte – Deutung – Hintergründe, in: idea-Spezial Nr. 2/2012 (Beilage zu idea-spektrum 11/2012), S. 14.
- Michael Diener (Hg.), Grundbegriffe des Glaubens, in: idea-Spezial Nr. 2/2012 (Beilage zu idea-spektrum 11/2012), S. 18.
- Ernst-August Bremicker, Werk des Herrn. Ein Arbeitgeber, viele Mitarbeiter, in: idea-Spezial Nr. 2/2012 (Beilage zu idea-spektrum 11/2012), S. 19.
- Wolfgang Bühne, „Das Gebetsleben Jesu. Ermutigung und Herausforderung“, in: idea-Spezial Nr. 7/2011 (Beilage zu idea-spektrum 48/2011), S. 19.
- Mosab Hassan Yousef, Sohn der Hamas. Mein Leben als Terrorist, in: Bibel und Gemeinde 4/2011, S. 78-79.
- Harold J. Sala, Warum wir der Bibel glauben können, in: idea-spezial Nr. 3/2011 (Beilage zu idea-spektrum 11/2011), S. 13.
- Termine mit Gott 2011. 365 Tage mit der Bibel, in: idea-Spezial 7/2010 (Beilage zu idea-spektrum 48/2010), S. 24f.
- Daniel Siemens, Krisen, Katastrophen & die Bibel, in: ideaSpezial 6/2010 (Beilage zu idea-spektrum 40/2010), S. 21.
- Stephan Holthaus, Konfessionskunde. Handbuch der Kirchen, Freikirchen und christlichen Gemeinschaften, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 2010, S. 328-329.
- Ian M. Randall, Communities of Conviction. Baptist Beginnings in Europe, in: Jahrbuch für evangelikale Theologie 2010, S. 341-343.
- Winfried Hahn, Psychische Erkrankungen im Licht der Bibel. Grundlagen für eine biblisch fundierte und fachlich qualifizierte Seelsorge, in: Bibel und Gemeinde 3/2006, S. 76-77.
- Stephan Holthaus, Fundamentalismus in Deutschland. Der Kampf um die Bibel im Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Bibel und Gemeinde 4/1994, S. 74-75.
Memberships
- Bibelbund Deutschland
- Evangelical Theological Society
- Baptist Church of Bornheim, Germany
Personal
- Spouse: Dr. med. Janke Gabriele Jung
- Children: Christiana, Gabriela, and Dorothea